
| | 
Das hier ist die Erfolgsseite meiner Nichte Sina
Hildebrandt, die seit 2002 mit Begeisterung an den
Juniorhandling-Wettkämpfen teilnimmt. Hierbei geht es nicht um die Qualität
des Hundes, sondern darum wie der Jugendliche den Hund vorführt, ihn
rassegerecht präsentiert und mit ihm umgeht. Die goldene Regel im
Juniorhandling lautet:
"Der
Juniorhandler darf niemals zwischen Hund und Richter stehen"
Sie können sich sicherlich
vorstellen dass dies nicht immer einfach ist. Die Juniorhandler müssen sich auf
ihren Hund, den Vordermann, das rassegerechte Präsentieren des Hundes und auf
den Richter konzentrieren. Zusätzlich müssen sie unterschiedliche Figuren
laufen, die der/die Richter/-in ihnen vorgibt. Das kann ein "T", ein
"L", eine Gerade, ein Kreis oder auch ein Dreieck sein. Bei den
Wendungen muss der Juniorhandler auch wieder darauf achten nicht zwischen
Richter und Hund zu stehen. Unter Umständen kann der Richter auch verlangen ,
dass die Figur entgegengesetzt zur normalen Laufrichtung gelaufen werden muss.
Auch ein Hundetausch ist möglich, man sollte sich also auch ein bisschen
informieren wie andere Rassen richtig präsentiert werden.
Wir zählen uns mittlerweile zu
alten "Ausstellungshasen" aber ich gebe zu, ich ertappe mich öfters
im Ausstellungsring dabei wie ich zwischen Richter und Hund stehe. Es ist
wirklich nicht so leicht wie es vielleicht bei den Juniorhandlern
aussieht!!!
Wenn Sie mal die Möglichkeit haben
sich das Richten des Juniorhandlings auf einer Ausstellung anzusehen, dann nehmen
Sie sich doch mal die Zeit und schauen Sie zu, es lohnt sich!!! Für nähere
Informationen können Sie uns natürlich jederzeit kontaktieren.
Hier
also Sinas Ergebnisse:
Europasiegerzuchtschau
in Dortmund am 05.05.2007
Altersklasse 2 (13-17 Jahre)
Richter Herr Joachim
Weinberg/D |
Sina und Cheng Gang
komplettierten einen grandiosen Ausstellungstag in Dortmund mit einer
sensationellen Vorführung ihres Teamwork!!!! Sina konnte sich in einem
riesigen Teilnehmerfeld von 17 Juniorhandlern in der AK 2 erfolgreich
gegen ihre starke Konkurrenz durchsetzen und gewann verdient den
1. Platz!!! Im
Finale um den Tagessieg konnte sie sich dann im Ehrenring auch gegen die
dänische Siegerin der AK 1 mit ihrem Samojeden durchsetzen, den Sina
beim Hundetausch ebenfalls sehr gekonnt handelte und damit verdient auch
noch ihren 2.
Tagessieg
im
Juniorhandling erringen konnte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Sina und Cheng Gang
im Vorring nach ihrem Sieg in der AK 2 |
Int.Rassehundeausstellung in
Offenburg am 10.03.2007
Altersklasse 2 (13-17 Jahre)
Richter Herr Rudi Loesaus/D |
Sina konnte erneut das Treppchen
erreichen. Sie erreichte einen hervorragenden
3. Platz bei einem starken
Teilnehmerfeld von 9 Juniorhandlern in der AK 2!!! Der Richter sagte ihr
dann nach der Platzierung dass sie gewonnen hätte wenn Cheng Gang beim
Einlaufen ruhiger gelaufen wäre. Tja, so ist das halt mit einem noch
jungen Hund. Sie sind halt temperamentvoll, aber der dritte Platz ist ja
nicht zu verachten.
 |
Festival
der Rassehunde in Castrop-Rauxel am 11.02.2007
Altersklasse 2 (13-17 Jahre)
Richterin Frau
H. Winckelmann/D |
Sina hat in Castrop-Rauxel ihren
ersten Tagessieg errungen!!! Nachdem
sie mit Cheng Gang zunächst die AK 2 gewonnen hat, konnte sie sich dann
auch im Stechen mit der Siegerin der AK 1 gegen diese durchsetzen!!! Die
Richterin, Frau Winckelmann, betonte dass sie neben ihrem guten Handling
auch permanent mit Cheng Gang geredet hat und das sehr wichtig beim
Handling sei. Der Hund muss schließlich wissen was man von ihm möchte.
Wie recht sie damit hat!!!

Sina mit Cheng Gang
und Richterin H. Winckelmann |
Int.
Rassehundeausstellung in Kassel am 09.12.2006
Altersklasse 2 (13-17 Jahre)
Richterinnen Frau
Isolde Huber/D |
Nach einem schönen Ergebniss im
normalen Bewertungsring hat Sina mit ihrem Cheng Gang Zung Tzung Le auch
noch ein tolles Resultat im Juniorhandling erreicht. Sie belegte in der
AK 2 den 2. Platz!!!
 |
Int.
Rassehundeausstellung in Gießen am 20. & 21.05.2006
Altersklasse 2 (13-17 Jahre)
Richterinnen Frau
Isolde Huber/D & Frau Birgit Bischoff/D |
Wie bereits im Jahr 2004 nutzte
Sina die Ausstellung an unserem Wohnort um an beiden Tagen am
Juniorhandling Wettbewerb teilzunehmen. Am Samstag, dem 20.05. nahm sie
mit unserer Dai Yeo Ling Sching Hei Shi honey am Wettbewerb teil, ihrer
"alten" Gefährtin im Juniorhandling. Honey hatte leider an diesem Tag so
gar keine Lust und Sina hatte ganz schön Mühe sie zu handeln, zeigte
aber eine sehr gute Vorführung. Allerdings kostete Honeys rumgezicke
Sina mindestens den zweiten Platz, wenn nicht sogar den Sieg in ihrer
Altersklasse. Trotzdem erreichte sie einen hervorragenden
3. Platz!!
Da Honey am Vortag
derart zickig war startete Sina dann am Sonntag mit unserem schwarzen
Kurzhaarrüden
Chen Jing Zung Tzung Le, der aber erst 11 Monate alt ist und
dementsprechend noch sehr temperamentvoll und verspielt ist. Unserer
Meinung nach hat ihn Sina dennoch sehr gut gehandelt und keinerlei
groben Fehler gemacht. Dennoch hat es "nur" zum
5. Platz
gereicht. Es hätte
eigentlich der vierte werden müssen, den die junge Dame, die auf den
vierten Platz gesetzt wurde, war mehrmals zwischen Richter und Hund!!!

Sina und Chen Jing |
Int.
Rassehundeausstellung in Lingen am 22.04.2006
Altersklasse 2 (13-17 Jahre)
Richterin Frau
Martha Heine/D |
Nach einer
längeren Pause hat Sina in Lingen zum ersten Mal wieder am
Juniorhandling teilgenommen und auch hier gab es eine Premiere. Sina
nahm zum ersten Mal mit ihrem blauen Kurzhaar-Chow Cheng Gang Zung Tzung
Le am Wettbewerb teil und erreichte einen hervorragenden
5. Platz!!!
Da Cheng Gang erst 10 Monate alt ist war die Platzierung ein super
Erfolg und hoffentlich folgen bald noch sehr viel mehr!!!!

Das Foto wurde im
normalen Bewertungsring während des Richtens gemacht, da wir leider noch
nicht fertig waren und ich nicht mit zum Juniorhandling-Wettbewerb
konnte |
Int.
Rassehundeausstellung in Erfurt am 02.04.2005
Altersklasse 2 (13-17 Jahre)
Richterin Frau Mira
Gehring/D |
Da
kurz vor der Ausstellung in Erfurt auch Sina`s "Ersatzhund"
Olana ausgefallen war stand Sina erneut ohne Partner für das
Juniorhandling da. Durch einen guten Tip von einer ehemaligen
Juniorhandlerin fragte Sina bei Renate vom Phototeam Roberto auf der
Ausstellung nach und bekam auch prompt einen Ersatzhund. Nach kurzer
Kontaktaufnahme mit der Besitzerin und einer kurzen Einweisung in Sachen
richtige Präsentation der Rasse nahm Sina dann mit dem siebenjährigen
Papillon-Rüden "Lucky" erstmals mit einem "Nicht-Chow"
am Juniorhandling teil. Die Altersklasse zwei war mit 15 Teilnehmern
außergewöhnlich stark besetzt. Sina und Lucky zeigten eine fehlerfrei
Vorführung und sahen zusammen einfach nur entzückend aus. Dass es am
Ende nicht für eine Platzierung gereicht hat lag schlicht an dem
starken Teilnehmerfeld, aber keineswegs an den beiden!

Sina mit Papillon
"Lucky"
Vielen
Dank an Nina Lämmerhirt für den guten Tip, vielen Dank an Renate von
Photo Roberto für die schnelle Hilfe und natürlich ein gaanz dickes
Dankeschön an die Besitzerin von Lucky,Alexa Wilfling, die Lucky ganz
unbürokratisch zur Verfügung gestellt hat!!! |
Int.
Rassehundeausstellung in Nürnberg am 22.01.2005
Altersklasse 2 (13-17 Jahre)
Richter Herr Peter Machetanz/D |
1 1/2
Wochen vor der Ausstellung in Nürnberg trat der absolute Supergau für
Sina ein. Unsere Honey erlitt einen Kreuzbandriss, musste operiert
werden und fällt damit für mindestens ein halbes Jahr als Partnerin
für das Juniorhandling aus!!!! Wie es so bei uns Chow-Leuten ist, man
teilt Leid und Freud mit anderen "Chowverrückten". Als ich
unseren guten Freunden Henning & Yvonne Bartzik-Schenk von dem
Malheur erzählte bot Yvonne uns ganz spontan ihre 13 Monate alte rote
Hündin "Olana von Reichenberg" als "Ersatz" für
Honey an. Nach kurzer Rücksprache mit Sina stand fest, Sina will es mit
Olana probieren. Da alles sehr kurzfristig war fuhren wir am Sonntag vor
der Ausstellung zu Henning und Yvonne damit die beiden sich vorher
wenigstens schon mal beschnuppern können und man schauen kann wie es
funktioniert. Olana und Sina waren sich gleich sehr sympathisch und auch
die Figuren klappten gut zusammen. Man darf nicht vergessen dass Olana
erst 13 Monate alt ist und bisher nur auf drei Ausstellungen war!
Für Sina kam erschwerend
hinzu dass sie ab diesem Jahr bei den "Großen" in der
Altersklasse zwei antreten muss und sie dort die jüngste im Feld
ist.
Umso stolzer sind wir auf das Ergebniss!! Sina belegte mit Olana einen
sensationellen 3. Platz,
so kann es weitergehen!!!
Sina mit
Olana von Reichenberg
Nochmals
vielen Dank an Henning und Yvonne, dafür dass Sina Olana haben
durfte!!!! Das war suuuper nett von Euch!!! |
Deutsches
Juniorhandlingfinale am 05.12.2004 in Kassel
Altersklasse 1 (9-12 Jahre)
Richterin Frau Gisa Schicker/D |
Das ganze Jahr über
hatte Sina auf den einzelnen Ausstellungen Punkte gesammelt, viel mit
Honey trainiert und sich auch ihre Konkurenten im Ring genau angeschaut.
Ihr harte Arbeit wurde dann Anfang November mit der Qualifikation für
das deutsche Juniorhandlingfinale in Kassel belohnt. Sina war
überglücklich, zum ersten Mal hatte sie sich für das Finale der 10
besten jeder Altersklasse qualifiziert.
Nach dem Motto "dabei sein ist alles" ging es dann am 05.12.04
nach Kassel. Leider konnten wir selbst nicht zuschauen, da mein Mann
Ringschreiber und ich Sonderleiterin bei unseren Chow-Chows waren. Gegen
halb drei war das Juniorhandlingfinale vorbei und wir sowas von stolz
auf Sina und Honey. Bei ihrem ersten Finale im Juniorhandling erreichte
Sina einen hervorragenden 5. Platz!!!!
Man darf nicht vergessen, hier sind die 10 besten Juniorhandler
Deutschlands im Alter zwischen 9 und 12 Jahren gegeneinander angetreten
und Sina darf mit stolz von sich behaupten dass es nur vier
Juniorhandler in ihrem Alter in Deutschland gibt die besser als sie
sind!!!!!!! Und das mit einem absoluten Exot in Sachen Juniorhandling,
denn in Deutschland startet kein anderer Chow-Chow in diesem
Wettbewerb!!!

|
Int.
Rassehundeausstellung in Gießen am 22./23.05.2004
Altersklasse 1 (9-12 Jahre)
Richterin an beiden
Tagen Frau Elke Peper/D |
Erstmalig nahm Sina
an beiden Ausstellungstagen am Juniorhandling teil, schließlich muss
man es ja ausnutzen wenn man die Ausstellung direkt vor der Haustür hat.
Am ersten Tag lief alles super und Sina belegte mit Honey, sehr zur
Freude aller "Chow-Leute", einen super 2.
Platz. Am zweiten Tag sind ihr dann
leider ein bisschen die Nerven durchgegangen. Anstatt, wie von Frau
Peper verlangt, zunächst eine gerade Linie und dann ein Dreieck
zu laufen, fing Sina mit dem Dreieck an. Damit war klar dass es diesmal
nicht für einen Platz auf dem Podest reicht. Trotz dieses Patzers
belegte Sina noch den 5. Platz.

Witzigerweise konnte
sich der Fotograf vom "Roberto-Team" noch an den störrischen
Chow von der Ausstellung in Stuttgart 2003 erinnern und fragte Sina ob
Honey mittlerweile auf Podeste springt. Da dies aber immer noch nicht so
ist musste mein Mann Honey auf das Podest heben, damit das Foto von Sina`s
zweitem Platz gemacht werden konnte. Dazu sage ich nur: "Sie wird
niemals freiwillig auf das Podest springen!!!!!"
|
Europasiegerzuchtschau
in Dortmund am 09.05.2004
Altersklasse 1 (9-12 Jahre)
Richterin Frau Elsbeth Clerc/CH |
Nach dem tollen
Erfolg von Honey im Einzelring, Honey wurde Europasiegerin 2004 und
beste Hündin, hat Sina mit Honey den erfolgreichen Tag fortgesetzt. In
einem starken Teilnehmerfeld von 15 Juniorhandlern belegte Sina einen
hervorragenden 3. Platz
|
Int.
Rassehundeausstellung in Nürnberg am 20.03.2004
Altersklasse 1 (9-12 Jahre) |
In
Nürnberg wurde das Juniorhandling diesmal nicht von einem Richter,
sondern von einem erfahrenen "normalen" Aussteller gerichtet.
Honey zeigte sich etwas "unlustig" und Sina musste ganz schön
arbeiten um sie richtig zu handeln. Trotzdem wurde Sina platziert und
belegte in ihrer Altersklasse den 4.
Platz. Wer
die Rasse Chow-Chow kennt kann sich sicher vorstellen was es für eine
Leistung ist mit einem Chow der absolut "null Bock" hat dennoch
platziert zu werden.

|
Int.
Rassehundeausstellung in Offenburg am 13.03.2004
Altersklasse 1 (9-12 Jahre)
Richterin Frau Gisa Schicker/D |
Nach ihrem tollen
Saisonstart in München hat Sina ihre Leistung nochmals verbessert und bei
einem Teilnehmerfeld von 8 Juniorhandlern den 1.
Platz belegt. Im Kampf um den Tagessieg musste Sina sich dann
der Siegerin der Altersklasse 2 (13-17 Jahre), der dreimaligen Gewinnerin
des Juniorhandling Finales Katja Rauhut, geschlagen geben. Beide
Juniorhandler erhielten von der Richterin einen ihnen fremden Hund,
nämlich den Samojeden des 5. platzierten aus der Altersklasse 2. Auch mit
diesem fremden Hund zeigte Sina eine gelungene Vorführung. Richterin Gisa
Schicker betonte dass beide Juniorhandler eine perfekte Vorführung
gezeigt haben und sie sich die Entscheidung nicht leicht gemacht hat.
Letztendlich haben feine Nuancen den Tagessieg entschieden. Gegen eine
Katja Rauhut zu verlieren ist aber auch wirklich keine Schande. Auf diesem
Wege unsere herzlichsten Glückwünsche an die Tagessiegerin Katja Rauhut
mit ihrem Tibet Terrier Kopper.
 |
Kontrolle
des Zähnezeigens durch die Richterin |
 |
 |
Gruppenfoto
der Erstplatzierten der AK 1 mit Richterin Gisa Schicker |
Sina
mit der Tagessiegerin Katja Rauhut |
|
Int.
Rassehundeausstellung in München am 29.02.2004
Altersklasse 1 (9-12 Jahre)
Richter Herr Erwin Deutscher/A |
Sina und Honey sind
hervorragend in die neue Ausstellungssaison gestartet und haben in einem
Teilnehmerfeld von 13 Juniorhandlern einen super 2.
Platz erreicht. Nachdem die
Plätze 3-5 bereits feststanden nahm Herr Deutscher zur entgültigen
Ermittlung des Siegers einen Hundetausch vor. Sina hat auch den
Königspudel der späteren Siegerin hervorragend und flott vorgeführt und
war die einzige Teilnehmerin die eine fehlerfrei Vorführung gezeigt hat.
Die Siegerin der AK 1 hatte in der letzten Runde Sina überholt, was nach
den Regeln des Juniorhandlings eigentlich nicht erlaubt ist. Ein Chow
läuft eben nicht so schnell wie ein Königspudel oder Deerhound, das
müssen die nachfolgenden Juniorhandler einplanen. Trotzdem sind wir froh
und stolz über diesen tollen Erfolg. So kann es ruhig weitergehen.

|
Gratulation
zum 2. Platz durch Richter Erwin Deutscher/A |
 |
 |
Die
beiden Erstplatzierten der AK 1 |
Sina
mit dem Königspudel der Siegerin während des Hundetausches |
|
Bundessiegerzuchtschau
in Dortmund am 18.10.2003
Altersklasse 1 (9-12 Jahre)
Richterin Frau Gisa
Schicker/D |
Die Organisation des
Juniorhandlings war perfekt, die Richterin hatte offensichtlich auch schon
einige Erfahrung im Richten des Juniorhandlings und war sehr nett zu den
Teilnehmern. Sina und Honey waren erneut sehr erfolgreich und belegten in
einem Teilnehmerfeld von bereits sehr erfahrenen Juniorhandlern einen
hervorragenden 2. Platz. Gott sei Dank
gab es diesmal kein Siegertreppchen und so trugen die beiden diesmal nicht
zur allgemeinen Erheiterung bei. Beide verabschieden sich jetzt erstmal in
die verdiente Winterpause, Honey eventuell auch in eine kleine Babypause,
um dann im nächsten Jahr wieder erfolgreich anzutreten.
 |
 |
Warten
auf die Platzierung |
Geschafft!!
Gratulation durch |
|
Richterin
Gisa Schicker/D |
|
Int.
Rassehundeausstellung Stuttgart am 30.08.2003,
Altersklasse 1 (9-12 Jahre)
Richterin Frau Elsbeth Clerc/CH |
Sina und Honey haben in
Stuttgart ihren bislang größten Erfolg im Juniorhandling erreicht. In einem
Teilnehmerfeld von 17 Juniorhandlern in der Altersklasse 1 urteilte Frau Clerc
das kein anderes Paar besser als die beiden war und Sina stand somit zum
ersten Mal auf dem 1.
Platz. Beide
sorgten dann bei dem Gang auf das Treppchen für allgemeine Erheiterung und die
Zuschauer konnten gleich sehen wie schwer es ist mit einem Chow erfolgreich im
Juniorhandling zu sein:
Honey hatte nämlich
beschlossen keinesfalls auf das Treppchen zu springen. Da alle Bemühungen sie
doch noch dazu zu überreden fehl schlugen (ein Chow ist eben ein Chow und
springt nur dann wenn er auch Lust dazu hat) setzte sich kurzerhand die Richterin auf das Treppchen und Sina und Honey standen für das Siegerfoto
vor dem Podest.
Im Wettstreit um den
Tagessieg bei den Juniorhandlern musste Sina dann gegen die Gewinnerin der
Altersklasse 2 antreten. Um es den beiden Siegerinnen zu erschweren nahm Frau
Clerc einen Hundetausch vor.
 |
 |
Das etwas
andere Siegerfoto |
Zwei
erfolgreiche Nachwuchsausstellerinnen |
 |
 |
Sina mit
dem Hund der Siegerin der Altersklasse 2 |
Das
Siegerfoto im Wettstreit um den Tagessieg |
|
Int.
Rassehundeausstellung Frankfurt/M. am 15.06.2003, Altersklasse 1 (9-12
Jahre) |
Sina und Honey waren
wieder super gut! In einem riesigen Teilnehmerfeld von 16 Juniorhandlern
konnten sich die beiden durchsetzen und haben einen hervorragenden 4.Platz
erreicht. Da sag
doch noch einer mit einem Chow könnte man nicht am Juniorhandling teilnehmen.
Wenn das weiterhin so gut läuft kann Sina Honey auch bald im
"Normalen" Bewertungsring vorführen. Weiter so Ihr beiden, wir sind
stolz auf Euch!!!!

|
Int.
Rassehundeausstellung Erfurt am 27.04.2003, Altersklasse 1 (9-12 Jahre)
Richterin Frau Liesbeth Mach/CH |
Endlich hat
sich das Üben ausgezahlt. Honey und Sina waren einfach Klasse und haben toll
zusammengearbeitet. Dafür wurden beide mit einem super 3.Platz belohnt. Auch
die Richterin war spitze. Man hat gemerkt, dass sie schon öfter Juniorhandling
gerichtet hat und gab dem ganzen Wettbewerb einen würdigen Rahmen. Zunächst
sortierte sie alle Hunde so dass die Juniorhandler den jeweiligen Hund auch in
der Bewegung entsprechend präsentieren konnten, nämlich von groß nach klein.
Danach begrüßte sie jeden Juniorhandler persönlich. Als es dann am Ende um
die Platzierungen ging verabschiedete sie sich zunächst wieder persönlich bei
allen Kindern und erst danach wurden die Platzierungen bekanntgegeben. Ein
dickes Lob für diese tolle Richterin!
|
Int.
Rassehundeausstellung Offenburg am 16.03.2003, Altersklasse 1 (9-12 Jahre)
Richterin Frau Christa Klotz/D |
Sina und
Jamie haben in den vergangenen Wochen sehr viel zusammen trainiert, trotzdem hat
es diesmal nicht für eine Platzierung gereicht. Dies lag aber nicht an Sina
oder Jamie, sondern zum großen Teil an den chaotischen Verhältnissen vor dem
eigentlichen Richten im Ehrenring. Bedingt dadurch hatte Jamie schlichtweg die
"Schnauze voll" und hat, ganz in Chowmanier, auf stur geschaltet.
Zusätzlich hat die Richterin, entgegen den üblichen Kriterien beim
Juniorhandling, offensichtlich keinen Wert darauf gelegt, dass der Juniorhandler
niemals zwischen Hund und Richter stehen darf. Wir hoffen darauf, dass es beim
nächsten Mal besser für die beiden läuft und sie vor allem nicht wieder einen
kleinen Hund vor sich haben, damit Sina auch die Möglichkeit hat Jamies
Gangwerk richtig zu präsentieren.
|
Bundessiegerzuchtschau
Dortmund am 18.10.2002, Altersklasse 1 (9-12 Jahre)
Richterin Frau Clair Ann Ahern/IRL |
Für Jamie war es sicherlich ungewohnt
dass nicht sie, sondern meine Nichte Sina im Mittelpunkt des Interesses der
Richterin stand. Trotzdem haben beide ihre Sache super gemacht und hatten Spaß,
auch wenn es am Ende nicht für eine Platzierung gereicht hat. Beide wissen
jetzt worauf es ankommt und werden über den Winter kräftig daran arbeiten.
Nächstes Jahr werden die beiden dann sicherlich öfter beim Juniorhandling
zusammen antreten.
|
zurück
Ergebnisse
Honey Ergebnisse
Jamie Startseite
Ergebnisse
Chi Tsao Ergebnisse
Chen Jing
|